LASERPULVERBETTFUSION
Hassen Sie teure Werkzeuge?
Komplexe Teile mit komplizierter Innengeometrie?
“Laserpulverbett
fusion”
Vorteile


Laser-Pulverbettfusion
Die Pulverbettfusion ist ein der ausgereiftesten additiven Metallsysteme und als solches bietet diese Technologie den Vorteil jahrzehntelanger Branchenerfahrung. Ganz gleich, ob Sie ein neues Bauteil entwerfen und Ihre Entwürfe schnell iterieren müssen oder ob Sie nach einem effizienteren Verfahren zur Herstellung fortschrittlicher Komponenten suchen, PBF kann Ihre Anforderungen erfüllen
Die Pulverbettfusion bietet eine Vielzahl von Vorteilen, von denen einige im Folgenden aufgeführt sind. Geringerer Materialabfall – durch den schichtweisen Aufbau des Bauteils entfällt ein Großteil des Abfalls, der bei subtraktiven Fertigungstechnologien anfällt. Nach Fertigstellung des Teils wird das überschüssige Pulver gesammelt und recycelt.
PBF-Verfahren werden im Vergleich zu anderen Technologien oft als langsam angesehen. Wenn es jedoch um komplexe Teile mit komplizierter Innengeometrie geht, kann keine andere Technologie mithalten.
Wie funktioniert das Laserpulverbettfusion?
- Selektives Laser-Sintern (SLS)
- Selektives Laserschmelzen(SLM)
- Direktes Metall-Laser-Sintern (DMLS)
- Elektronenstrahlschmelzen (EBM)
Laser powder bed fusion at INDO-MIM
Werkstoffe
Zu den derzeit von uns unterstützten Materialien gehören Inconel (625, 718), Edelstahl (316L, 410L, 17-4PH), 18Ni300, HK30, Kobalt-Chrom-Legierungen (Co-Cr-Mo, Co-Cr-W-Mo)


Gestaltungsrichtlinie
- Teilegewicht (maximal) : ~ 28 kg
- Maximaler Lochdurchmesser ohne Halterung: 3 mm
- Freier Winkel der Stütze: >45 Grad
